
Der methodisch-didaktisch aufbereitete, naturwissenschaftliche Lerninhalt zu den Themen Wetter, Klima und Naturgefahren ist speziell auf 10- bis 12-jährige Schülerinnen und Schüler zugeschnitten – mit praktischen Experimenten und professioneller Unterstützung.
Wetterfroscher 2018/2019 - ausgebucht
Wetter - Klima - Naturgefahren
Liebe Lehrerinnen und Lehrer. Wir sind bis Sommer 2019 bereits wieder ausgebucht.Wenn Sie keinen Termin ergattern konnten, nutzen Sie unsere Wetter-Unterlagen, die Prognose oder die Informationen zu den Naturgefahren zur Inspiration.
startseite_wasserthermometer_03.jpg
Bildung Schweiz LCH über den Wetterfroscher
Das Magazin von LCH berichtet in der Ausgabe 6|17 über den Wetterfroscher. Wir freuen uns darüber.Ein Hinweis dazu: Wir möchten Wetterfroscher weiterhin als vollständiges Programm anbieten. Daher können Sie die Hefte nicht separat bestellen, ohne unsere Einführungslektionen zu buchen.news_LCH-Magazin-Bericht.PNG
Hinweise für die Beobachtung
Nach einer mehrheitlich klaren Nacht liegt Temperatur in Tal- und Muldenlagen wieder unter den Gefrierpunkt. Am Hang und in der Höhe werden positive Werte beobachtet. Die Nullgradgrenze erreicht 3000 Meter. Verantwortlich für diese milden Verhältnisse zeichnen in erster Linie das Absinken der Luft und die damit verbundene Erwärmung. In zweiter Linie spielt auch die Herkunft der Luft eine Rolle. Die Luftmasse befand sich vor einer Woche über dem s [mehr...]
startseite_winterbaum_01.jpgErfolge des Wetterfroschers
Die Geschichte
- Hier hat der Frosch überall schon gequakt: Karte
- Der Wetterfroscher gewinnt den Worlddidac Award 2012